MKT salon

vorher - nacher

Was ist Keratin?

Unsere Haare bestehen zu rund 80 Prozent aus Keratin, einem natürlichen Protein, das unser Körper selbst bildet. Eine wesentliche natürliche Funktion von Keratin ist es die Haare vor Austrocknung und Schadstoffen zu schützen.

Woraus besteht Keratin?

Keratin wird von unserem Körper mithilfe der Keratinozyten – also den Zellen, die unter anderem für die Bildung von Fingernägeln zuständig sind – produziert. Ein Bestandteil von Keratin sind Aminosäuren, die einen wesentlichen Teil aller Proteine ausmachen.

Warum Keratin gut für meine Haare ist?

Mit seiner faserartigen Struktur ist das Keratin neben dem Haarmark und der Schuppenschicht der Hauptbestandteil unserer Haare. So hilft das Keratin bei einer Keratin Therapie die kleinen Schäden und Risse an den Haaren zu reparieren. Damit die heilende Wirkung erhöht wird, nutzen viele Friseure Hitze, beispielsweise in Form eines Glätteisens, um das Keratin noch wirksamer in das Innerste der Haare zu transportieren. Dort verankert versiegelt es Schäden und sorgt für eine satte Portion Glanz. In Verbindung mit unseren speziell entwickelten Pflegeprodukten gewinnt das Haar auch an Spannkraft sowie Volumen. Das Haar wirkt wie ausgewechselt und findet wieder neuen Kraft.

Prinzipiell eignet sich die Keratin Therapie für jeden Haartypen und alle Geschlechter: Sie hilft lockigen, platten und stark geschädigten Haaren. Unsere Keratin Behandlungen sind immer genau auf Sie und Ihren Haartyp zugeschnitten. Die schnell sichtbaren Ergebnisse halten bis zu sechs Monaten und lassen das Haar auf lange Sicht gesund nachwachsen.